HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Tracking-Daten
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
60 Jahre HBL
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

DHB-Team: Doppel-Tests gegen Island mit geballter DAIKIN HBL-Power

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Klahn

Die ersten Länderspiele seit Mai sind auch die letzten des Jahres 2025: Deutschland trifft am Donnerstag und Sonntag auf Island, für Bundestrainer Alfred Gislason sind die Partien gegen seine Landsleute der Start der EM-Vorbereitung.

Bis zu 25 Spieler aus der DAIKIN Handball-Bundesliga stehen am Donnerstag in Nürnberg und Sonntag in München auf dem Feld, wenn sich Deutschland und Island in zwei Test-Länderspielen gegenüberstehen: 17 der 18 von Bundestrainer Alfred Gislason nominierten Spieler (außer Juri Knorr/Aalborg) und neun im Kader seiner Landsleute. Kreisläufer Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf) ist nicht zum Lehrgang in Garching angereist und fällt für die Länderspiele aus, nachdem er sich im HBL-Spiel gegen Magdeburg übergeben musste. Ansonsten sind alle DHB-Nationalspieler fit für die beiden Duelle, „wenn man von den üblichen kleineren Blessuren und herbstlichen Erkrankungen absieht“, wie Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton am Dienstag erklärte.
Am Montag traf der DHB-Tross in Garching ein, über ein halbes Jahr hatte Alfred Gislason sein Team seit dem Sieg gegen die Türkei in der EM-Qualifikation im Mai nicht mehr zusammen – nun startet mit diesem Lehrgang auch schon die Vorbereitung auf die EM im Januar in Dänemark. Die letzten EM-Tests stehen am 8. Januar (in Zagreb) und 11. Januar in Hannover gegen Vize-Weltmeister Kroatien an. „Die ersten Trainingseinheiten liefen gut, auch wenn wir noch nicht so intensiv trainieren konnten“, sagte Gislason. Der Kader hat sich im Vergleich zum Frühjahr nur wenig geändert. Unter anderem Luca Witzke und Timo Kastening setzen aus, mit den Außen Lukas Mertens und Lukas Zerbe sowie Kreisläufer Jannik Kohlbacher kehren Spieler zurück, die im Mai gefehlt hatten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Deutscher Handballbund (@dhb_teams)

Zudem hat der Bundestrainer zwei Debütanten nominiert: Abwehrspezialist Tom Kiesler (VfL Gummersbach) und Torwart Lasse Ludwig (Füchse Berlin), der allerdings vorrangig als Trainingspartner von David Späth und Andy Wolff Erfahrung sammeln soll. „Tom Kiesler hat bislang eine sehr gute Saison in Gummersbach gespielt und jetzt fit, nachdem er letzte Saison ein paar Mal verletzt war, als wir ihn nominieren wollten. Er macht einen sehr guten Eindruck. Weil er sehr variabel spielt, kann er auf allen Innenblockposition kann wertvoll sein. Er kann jetzt beweisen, wie er mit Gegenspielern klarkommt, die extrem gut Mann gegen Mann sind, sagt Gislason.
Sollten Andy Wolff und David Späth, die beiden aktuell besten Torhüter der HBL nach Paraden, fit bleiben, wird Ludwig noch nicht spielen. „Aber Lasse hat es auf jeden Fall verdient, dabei zu sein“, sagt der Bundestrainer, der am Donnerstag (19.30 Uhr, Livestream auf zdf.de) zum vierten Mal auf seine Landsleute trifft. Zuletzt gab es bei der Heim-EM 2024 einen 28:24-Hauptrundenerfolg in Köln.
„Ich freue mich sehr, meine Landsleute zu treffen und gegen sie zu spielen, und wir hatten uns sehr bemüht, Island als Testspielgegner zu bekommen, weil sie eine sehr gute Mannschaft sind. Sie werden uns alles abverlangen, das ist eine echte Standortbestimmung. Danach wissen wir, wo wir mit Blick auf die EM stehen“, sagt Gislason. Trainiert werden die Isländer vom ehemaligen HBL-Profi Snorri Steinn Gudjonsson, als Spieler aus seiner Zeit in Großwallstadt, Minden und bei den Rhein-Neckar Löwen bekannt. Als Gislason von 2006 bis 2008 isländischer Nationaltrainer war, war Gudjonsson einer seiner Spieler.
Für die Partien gegen Deutschland hat er insgesamt neun HBL-Profis nominiert, darunter das Magdeburger Trio Omar Ingi Magnusson, Gisli Kristjansson und Elvar Örn Johnsson, alle drei Kreisläufer mit Ymir Örn Gislason (Göppingen), Ellidi Snaer Vidarssson (Gummersbach) und Arnar Freyr Arnarsson (Melsungen). Dazu kommen Viggó Kristjánsson (HC Erlangen), Haukur Thrastarsson (Rhein-Neckar Löwen) und Einar Thorsteinn Ólafsson (HSVH Hamburg). Zuletzt war Island EM-Zehnter (2024) und WM-Neunter (2025). Bisher gab es 84 Duelle zwischen Deutschland und Island – und die Bilanz aus deutscher Sicht ist mit 51 Siegen, sechs Unentschieden und 27 Niederlagen sehr positiv.
Am Sonntag (17.30 Uhr, live im ZDF) wird sich das Team um Kapitän Johannes Golla zudem auf eine Premiere freuen: Denn das zweite Testspiel ist das erste Handball-Länderspiel im vor einem Jahr eröffneten SAP Garden im Münchener Olympiapark. Am 23. August ging dort vor über 10.000 Fans der Super Cup über die Bühne – so dass zumindest die Kieler und Berliner Nationalspieler in Gislasons Kader sowie der Bundestrainer selbst schonmal einen Eindruck von jenem Schmuckkästchen erhalten haben. Positiver Nebeneffekt für die DHB-Auswahl: sie lernt ihr „Wohnzimmer“ für die Vorrunde der Heim-WM 2027 schon einmal kennen.
Neben der Werbung in eigener Sache – am 15. Dezember beginnt der Vorverkauf für die WM 2027 – steht natürlich die Vorbereitung auf das nächste Turnier im Vordergrund: besagte EM 2026 im dänischen Herning. Dort warten bekanntlich schon in der Vorrunde einige Brocken: am Donnerstag, 15. Januar, startet Deutschland gegen Österreich, es folgen weitere Vorrundenpartien gegen Serbien (Samstag, 17. Januar) sowie zum Vorrundenabschluss der Klassiker gegen Spanien (Montag, 19. Januar, alle 20.30 Uhr). Nur der Sieger und der Zweite der Vorrundengruppen kommen weiter – und in der Hauptrunde werden die potenziellen Hürden noch höher, mit Weltmeister und Olympiasieger Dänemark, Europameister Frankreich sowie Norwegen und Portugal.
„Wir haben einen gewissen Stamm aufgebaut, und auch wenn wir ein junges Team haben, sind die Jungs eingespielt. Wir haben ja auch nicht viel Zeit zur Vorbereitung. Als wir uns im Mai zum letzten Mal trafen, haben wir einiges getestet, jetzt wird wieder ein Bisschen probiert. Nach den Island-Spielen wissen wir mehr, auch mit Blick auf den EM-Kader“, sagt Gislason.
Eingebettet in die Länderspielwoche sind auch zwei Länderspiele der neuen U20-Nationalmannschaft, die im August sensationell U19-Weltmeister geworden war. Das Team von Bundestrainer Martin Heuberger bestreitet mit dem Hinspiel gegen Ungarn am Donnerstag um 17 Uhr das Vorspiel zum Männer-Testspiel gegen Island, zwei Tage später, am Samstag, 1. November, um 18 Uhr findet in der Karl-Heinz-Hiersemann-Halle in Erlangen das Rückspiel statt. „Das wir das Vorspiel für die Männer bestreiten dürfen, ist eine coole Sache. In so großen Hallen und vor so vielen Fans haben die Jungs noch nicht gespielt“, freut sich Heuberger, in dessen 17er-Kader zwölf Spieler stehen, die das U19-WM-Finale gegen Spanien gewannen.
In der aktuellen internationalen Woche sind auch viele weitere HBL-Spieler mit ihren Nationalteams unterwegs, zahlreiche Bundesligaprofis treffen zum Beispiel in Trondheim aufeinander, wo das Golden-League-Turnier mit Gastgeber Norwegen, Weltmeister und Olympiasieger Dänemark, den Niederlanden und den Färöer über die Bühne geht. Die Schweiz testet gegen Kroatien, Italien bereitet sich unter Nationaltrainer Bob Hanning in Berlin auf ein Duell bei Europameister Frankreich vor und Österreich trifft zweimal auf Ungarn – erstmals unter ihrem neuen Trainer Iker Romero, der in Personalunion bis Saisonende auch den Zweitligisten SG BBM Bietigheim trainiert.
  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Audiodeskription
DAIKIN HBL App
Newsletter
Podcast
Votings
WhatsApp-Channel
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen